Glossar, H, PR für Selbstständige
Dieser Begriff hat nichts mit Schnelligkeit, „unter Hochdruck stehen“ oder gar einem Dampfkochtopf zu tun, es ist viel simpler: Zu den Hochdruckverfahren zählen all jene Druckverfahren, bei denen die zu bedruckenden Stellen auf der Druckplatte oder der „direkten Druckeinheit“ (also den beweglic ...weiter
F, Glossar, PR für Selbstständige
Fahnen sind im Druckgewerbe immer die bewusst un-gestalteten, noch nicht „gesetzten“ ersten Korrekturabzüge eines Textes. Da geht es nur um Inhalte – und die zu korrigieren ist der Job dessen, dem die Fahnenkorrektur obliegt. Das können verschiedene Menschen sein: Autoren, Korrektoren – es gab ...weiter
C, Glossar, PR für Selbstständige
Veraltete Maßeinheit des Druckergewerbes – ein Cicero entsprach etwa 4,5 mm. Heute gebräuchlich ist dagegen der typographische Punkt, wobei ein Punkt 0,376 mm entspricht.
A, Glossar, PR für Selbstständige
Ein lithographisches Verfahren der Lithografie zur Herstellung von Druckformen per Hand. Dabei wird mit Fettstiften oder sogenannter autographischer Tinte auf Papier gezeichnet, damit späer mit Hilfe einer Aluminium- oder Zinkplatte oder auf dem sogenannten Litogrphiestein gedruckt werden kann. Dieses Druckverfahren w ...weiter
A, Glossar, PR für Selbstständige
Das Ausschießen gehört zu den grundlegenden Fähigkeit der Drucker, die den Handsatz beherrschen. Beim Ausschießen geht es um die Wortzwischenräume und deren Größe. Dazu gibt es Metallklötzchen in verschiedenen Breiten. Die müssen im Handsatz so einmontiert werden, dass der Eindruck von gleichmäßigen Wortzwis ...weiter
A, Glossar, PR für Selbstständige
Ein spezielles Druckverfahren, in „Tuschmanier“, das halbtonartige Abstufungen im Druck ermöglicht. Darum besonders gut geeignet für fein abgestufte Flächen wie Reproduktionen von Kunstwerken beispielsweise. Künstler wie Francesco Goya haben dieses Verfahren häufig verwendet.
A, Glossar, PR für Selbstständige
Eine Sammelbezeichnung für Schriftarten mit runden Formen – ausgenommen sind Schreibschriften Es gibt mehrere Unterkategorien der Antiqua-Schriften, sie können (- siehe) Serifen haben oder auch nicht. Die erste Antiqua-Schrift entstand Mitte des 15. Jahrhunderts, entwickelt von deutschen Druckern, die damit zue ...weiter